Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg findest du hier .
Im Rahmen des Wasserrettungsdienstes im Landesverband Berlin, leisten wir mit unserer Wasserrettungsstation darüber hinaus noch weitere Aufgaben. Diese Aufgaben umfassen unter anderem:
Mindestvoraussetzung für die aktive Teilnahme am Wasserrettungsdienst ist ein gültiger Rettungsschwimmschein. Aufgrund der Vielfältigkeit unserer Aufgaben bieten wie unseren Mitgliedern neben dem Rettungsschwimmschein weitere zahlreiche Möglichkeiten, sich mit passenden Qualifikationen zu engagieren. Im Folgenden haben wir drei typische Qualifikationen aus dem Bereich Wasserrettung und eine Auswahl ihrer Ausbildungsschwerpunkte vorgestellt.
Jede:r Rettungsschwimmer:in durchläuft während der Ausbildung einen Kurs in Erster-Hilfe. Wer diese Kenntnisse vertiefen möchte, kann sich zu Sanitätshelfern:innen (San A) und Sanitäter:innen (San B) ausbilden lassen. Sanitäter:innen sind darin geschult Krankheitsbilder zu erkennen und erste medizinische Maßnahmen zu ergreifen um verletzten oder erkrankten Personen schnell Hilfe leisten zu können.
Ausbildungsinhalte
Wie der Name schon vermuten lässt, besteht die wesentliche Aufgabe der Bootsführer:innen darin ein Motorrettungsboot sicher zu manövrieren und im Einsatzfall die Bootsmannschaft zu führen. Die Bootsführer:innen tragen dabei immer die Verantwortung für die anvertraute Mannschaft und müssen im Einsatzfall in der Lage sein schnelle Entscheidungen treffen zu können.
Ausbildungsinhalte:
Einsatztaucher:innen kommen immer dann zum Zug, wenn der Einsatz durch Rettungschwimmer:innen nicht zu bewältigen ist. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn längere Arbeiten unter Wasser oder Suchen in Wassertiefen von mehr als 3 Metern durchgeführt werden müssen.
Ausbildungsinhalte:
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.