Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Start des Schwimmbetriebs ab dem 28.08. in der Schwimmhalle Kreuzberg

Unsere Schwimmbetrieb startet in der Woche ab dem 28.08. (KW 35), zeitgleich zum Schulbeginn.

Wie vor den Sommerferien schwimmen wir in der Schwimmhalle Kreuzberg, der Ein- und Ausgang wird aber über das Sommerbad Kreuzberg erfolgen und wir werden auch die Umkleiden und Duschen des Sommerbads Kreuzberg nutzen. 

Die Umkleiden und Duschen sind nicht beheizt, sobald die Temperaturen fallen, werden wir vorraussichtlich ins Stadtbad Mitte umziehen. Darüber werden wir zu gegebenen Zeitpunkt ausführlich informieren. 

 

Zum Verschließen der Spinde wird ein Vorhängeschloss benötigt. Wir empfehlen ausserdem Bademantel und -latschen (o. ä.) für den Weg zwischen Umkleiden und der Schwimmhalle Kreuzberg.
 

Letzte Aktualisierung 28.07.2023

Liebe Mitglieder,

um dem Ablauf im Schwimmbetrieb einen Rahmen zu geben, haben wir nachfolgende verpflichtende Hinweise aufgeführt.

  • Die Gruppen treffen sich am Halleneingang und gehen 15 Minuten vor Trainingsbeginn gemeinsam hinein. Personen, die zu spät kommen, werden nicht mehr eingelassen. Die Schwimmhalle darf nicht selbständig betreten werden.
  • In den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen findet keine Ausbildung und Training statt.
  • Grundsätzlich gehen wir von der Sporttauglichkeit der Teilnehmenden aus. Bei Unsicherheiten muss die Sporttauglichkeit vorab medizinisch überprüft werden. Temporäre Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel Ohrenschmerzen müssen vor Beginn der aktuellen Kursstunde dem:r jeweiligen Ausbilder:in mitgeteilt werden.
  • Unsere Ausbildung erfolgt gemischtgeschlechtlich. Da wir im Rahmen der Ausbildung Hilfestellung geben, kann es auch zum Körperkontakt kommen.
  • Begleitpersonen sind nur in den Anfangsschwimm- und Seepferdchenkursen erlaubt. Diese dürfen bis in die Umkleiden begleiten.
  • Die Hausordnung der Berliner Bäder Betriebe ist während unserer Kurse bindend.
  • Mit Erreichen des Gold-Abzeichens endet die Schwimmausbildung zu den folgenden Ferien. Es gibt jedoch verschiedene Optionen nach Erreichen des Gold-Abzeichens um sich weiterhin bei der DLRG zu engagieren.
  • Bei drei unentschuldigten Fehlzeiten erlischt der Kursplatz. Entschuldigungen werden ausschließlich unter fehlzeit@fr-kr.dlrg.de entgegengenommen.
    Die Entschuldigung muss folgende Informationen enthalten:
    • Name des Kindes
    • Name des Kurses (z. B. [Mo] Anfangsschwimmen)

 

Wir freuen uns auf Euch
Euer Ausbildungsteam

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.