Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Wasserrettungsstation Bremen II

Unsere schwimmende Wasserrettungsstation befindet sich während der Wassersportsaison von Anfang Mai bis Ende September auf der Berliner Unterhavel zwischen der Lieper Bucht und dem Großen Fenster direkt an der Großen Breite. Während des Winters liegt die Station im Hafen unserer Zentralstation in Spandau.

An ihrem Sommerliegeplatz ist die Station etwa 25 Meter vom Ufer entfernt und verfügt über keinerlei Landverbindung. Unsere Sicht erstreckt sich durch den vorgelagerten Liegeplatz nördlich von Spandau bis südlich zur Pfaueninsel. Außerdem haben wir direkt vor unsere Station eine Wasserskistrecke, welche gerade bei gutem Wetter rege genutzt wird.

Es gibt immer wieder etwas Verwirrung über den Namen unserer Station. Im offiziellen Einsatzregister des Rettungsdienstes wird unsere Station mit dem Namen WRS Radfahrerwiese und dem Funkrufnamen Pelikan 219 geführt. In Anlegung an ihre Vorgängerin der Bremen, ebenfalls eine schwimmende Station, wurde unser jetziges Hausboot (welches mittlerweile auch schon über 40 Jahre im Dienst ist) auf den Namen Bremen II getauft.

Der Station ist ein Rettungsboot fest zugeordnet, welches 2022 in Dienst gestellt wurde.

Zahlen und Fakten

Station:

  • 1981 in Dienst gestellt
  • misst 14,5 m in der Länge und 4,6 m in der Breite
  • Leergewicht von 22,5 t und eine maximale Verdrängung von 32 t
  • die Stromversorgung erfolgt über Solarpanele auf dem Dach
  • Frischwasser wird mit Kanistern von benachbarten Stationen besorgt
  • für die medizinische Erstversorgung von Personen gibt es einen Sanitätsraum
  • Küche mit Propangas-Herd und -Ofen sowie Kühlschrank
  • Aufenthaltsraum, Schlafraum und Toilette
  • die Station verfügt über Schlafplätze für etwa 10 Personen

Boot:

  • 2022 in Dienst gestellt
  • Typ: AluCut W10
  • Länge: 5,95 m; Breite: 2,35 m; Tiefgang: ca. 0,3 m
  • Leergewicht ca. 1200 kg, Zuladung ca. 700 kg
  • Höchstgeschwindigkeit ca. 65 km/h inkl. Personal und Material
  • Tiefenmesser und Sonar
  • Hydraulische Bugrampe
  • Diverse Scheinwerfer zum Arbeiten bei Dunkelheit

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.